Webinar

START 5 Webinar

    Geben Sie Ihre Daten ein und wir senden Ihnen die Webinar-Materialien zu:
    1. Biokompatibilität und EO-Sterilisation für medizinische Geräte Biokompatibilität Teil 1
    2. Biokompatibilität und EO-Sterilisation für medizinische Geräte Biokompatibilität Teil 2
    3. EtO-Sterilisation | 4. Fragen und Antworten




    Dr. Łukasz Szymański

    • Ph.D. in medizinischen Wissenschaften
    • 35 Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Impact-Faktor
    • Hauptforscher oder Co-Investor in >10 wissenschaftlichen Projekten
    • Leiter, Hauptprüfer oder Co-Prüfer in >10 F&E-Projekten
    • Evidenzbasierte Toxikologie, Johns Hopkins Universität
    • Mitglied der Polnischen Gesellschaft für Toxikologie
    • Leitender GLP-Prüfer
    • Mitglied der OECD-Expertengruppe für Immuntoxikologie
    • Zertifizierter interner Prüfer ISO 19011
    • Technischer Experte der benannten Stelle

    Dr. Damian Matak

    • Ph.D. in medizinischen Wissenschaften, M.Sc. und Eng. in Biotechnologie, postgraduale Abschlüsse in Management, klinischen Studien, evidenzbasierter Toxikologie
    • Mitglied der Polnischen Gesellschaft für Toxikologie, I Lokaler Ethikausschuss
    • Experte der OECD-Gruppe für Immuntoxikologie, Stiftung für polnische Wissenschaft, Nationales Zentrum für Forschung und Entwicklung, Agentur für medizinische Forschung
    • Autor oder Mitautor von >15 wissenschaftlichen Artikeln und Buchkapiteln
    • Empfänger von mehr als 10 wissenschaftlichen Auszeichnungen
    • Erfinder von Medizinprodukten der Klasse III, erfahren im Zertifizierungsprozess
    • Geschäftsführer eines nach ISO 17025 akkreditierten und GLP-zertifizierten Labors, das auf umfassende Prüfungen von Medizinprodukten spezialisiert ist: Chemie, Biokompatibilität, Mikrobiologie und Sterilität, Validierung der Wiederaufbereitung, Validierung der Verpackung und Alterung

    Dr. Andrzej Decewicz

    • Medizinischer Abschluss, Spezialisierung – Gynäkologie, Geburtshilfe, Zytologie, Ultraschall
    • 10+ Jahre medizinische Praxis
    • Mehr als 30 Jahre Praxis in der medizinischen Industrie, einschließlich Sterilisation und Validierung
    • Erfahrung in der klinischen Bewertung und im Risikomanagement
    • Erfahrung mit der Validierung von EO-Sterilisationsverfahren
    • Erfahrung in der Konzeption und Entwicklung von Medizinprodukten
    • Erfinder von 14 patentierten medizinischen Geräten oder Verbesserungen
    • CEO eines Herstellers medizinischer Geräte

    Das Live-Webinar konzentriert sich auf die neuesten Aspekte der Anforderungen an die Biokompatibilität und die Sterilisation mit Ethylenoxid (EO/EtO). Es richtet sich an Personen, die für die Bereiche Qualität, Regulierung, F&E, Vigilanz, klinische Bewertung und Management bei Medizinprodukteherstellern verantwortlich sind.

    Das Live-Webinar richtet sich an alle, die sich über die neuesten Ansätze und Anforderungen informieren möchten und vor allem darüber , wie sie damit umgehen können!

    Im 2-stündigen Biokompatibilitäts-Teil werden die folgenden Fragen beantwortet:

    • Was sind die Anforderungen von MDR, ISO 10993, benannten Stellen und zuständigen Behörden?

    • Biologischer Bewertungsplan(BEP), Biologischer Bewertungsbericht/Biologische Risikobewertung(BER/BRA) – wie kann man damit auf einige Prüfungen verzichten?

    • Wie bereitet man Proben für die Prüfungvor? Wie viele Proben werden benötigt? Wie muss ich mich vorbereiten?

    • Welche Rolle spielen die ISO 17025 und GLP?

    • Welche Prüfungen sind für mein Medizinprodukterforderlich?

    • ISO 10993-18 Chemische Charakterisierung(extrahierbare und auslaugbare Stoffe) – wie ist damit umzugehen?

    • Wie plant man die Extraktionsstrategie und die Auswahl der Lösungsmittel?

    • Welche Rolle spielen die Berechnung der analytischen Bewertungsschwelle(AET) und der analytische Unsicherheitsfaktor?

    • Toxikologische Bewertung ISO 10993-17 – ist sie immer notwendig?

    • Wie lange dauert die Biokompatibilitätsprüfung?

    • Welche Änderungen an Medizinprodukten erfordern zusätzliche Prüfungen?

    • Eine neue Normrevision – muss ich mein Produkt erneut prüfen?

    • Welche Anforderungen gibt es für Biokompatibilitätstests in verschiedenen Ländern?

    Der EO-Sterilisationsteil, der 1 Stunde dauert, wird die folgenden Fragen beantworten:

    • Welche Grundkenntnisse der Mikrobiologie sind für Sie erforderlich?

    • Was sind die Vor- und Nachteile der EO-Sterilisation?

    • Wie sieht der Ablauf eines typischen EO-Sterilisationsprozesses aus?

    • Welchen Einfluss haben kritische Parameter auf die Wirksamkeit des EO-Sterilisationsprozesses?

    • Wie validiert man ein EO-Sterilisationsverfahren?

    • Wie berechnet man den D-Wert?

    • Wie erstellt man geeignete PCDs?

    • Wie bestimmt man die Verweilzeit für den halben Zyklus?

    • Wie bestimmt man die Rückstandsmenge?

    • Welche Herausforderungen können Sie während der Validierung des EO-Prozesses erwarten?

    Der Preis für das Webinar beträgt 100 € (zzgl. MwSt.)

    European Biomedical Institute
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.