LLNA (Lokaler Lymphknoten-Assay bei Mäusen)

START 5 LLNA (Lokaler Lymphknoten-Assay bei Mäusen)

1. Biologische Wirkung: Sensibilisierung
2. Durchlaufzeit: 8 Wochen
3. Anforderungen an die Probe:

ISO

50 cm² (Prüfling < 0,5 mm dick);
25 cm² (Prüfling ≥ 0,5 mm dick);
2 Gramm;
mindestens 6 Prüflinge;

4. Tierzahl: 25 Mäuse oder mehr

 

ISO 10993-10

 

 

Zweck der Studie ist die Bestimmung des allergenen Potenzials oder der sensibilisierenden Fähigkeit des Medizinprodukts in den Lymphknoten von Mäusen. Diese Reaktion wird durch eine Zunahme der Proliferation von Lymphozyten in den Lymphknoten, die die Verabreichungsstelle drainieren, gemessen. Das Testverfahren wird zum Screening von Kontaktallergenen bei Mäusen und zur Extrapolation der Ergebnisse auf den Menschen verwendet, stellt aber nicht das tatsächliche Risiko einer Sensibilisierung fest. Im Rahmen der Studie werden beide Ohren an drei aufeinanderfolgenden Tagen örtlich behandelt, gefolgt von zwei Tagen ohne Behandlung. Anschließend werden die ableitenden Lymphknoten entnommen und eine einzelne Zellsuspension hergestellt. Der Stimulationsindex (SI) wird durch den Vergleich der Proliferation der Lymphknotenzellen der Versuchstiere mit denen der Kontrolltiere ermittelt. Das Medizinprodukt wird berücksichtigt:

  • nicht sensibilisierend, wenn der SI des Prüflings ≤ 1,6 und der SI der Positivkontrolle (PC) > 1,6 ist

oder

  • sensibilisierend, wenn der SI des Prüfgegenstands > 1,6 und der SI der Positivkontrolle (PC) > 1,6 ist
European Biomedical Institute
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.