In-vitro-Reizung

START 5 In-vitro-Reizung

1. Biologische Wirkung: Irritation oder intrakutane Reaktivität
2. Durchlaufzeit: 8 Wochen
3. Anforderungen an die Probe:

ISO

60 cm² (Prüfling < 0,5 mm dick);
30 cm² (Prüfling ≥ 0,5 mm dick);
2 Gramm;
10 ml;
mindestens 2 Prüfkörper;

ISO 10993-23

Die Hautreizungsstudie ist ein Test, mit dem das Potenzial eines Produkts bewertet wird, bei der Verwendung durch den Verbraucher Hautreizungen zu verursachen. Einige Medizinprodukte können Hautreizungen verursachen, indem sie das Stratum corneum (die äußere Schicht der Haut) durchdringen und in die darunter liegenden Schichten eindringen, wo sie toxische Wirkungen auf diese Zellen haben. Dies wiederum führt zu einer sofortigen Immunreaktion, die sich in der Regel durch Rötung, Juckreiz oder Schmerzen an der Kontaktstelle mit dem Produkt äußert. Bei der In-vitro-Reizungsstudie werden in vitro kultivierte Hautproben verwendet.

European Biomedical Institute
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.